Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(1/2): 59-63
DOI: 10.1055/s-2002-23503
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Akzidentielle Verletzung des Musculus rectus internus bei endoskopischer Siebbeinzelloperation: Kasuistik mit Literaturübersicht

Accidental injury of medial rectus muscle in endoscopic surgery of ethmoidal sinus: case report and survey of literatureThomas  Schmidt1 , Helga  Thaller-Antlanger2 , Matthias  Klopfer1
  • 1Augenklinik und -poliklinik rechts der Isar der Technischen Universität München
  • 2Landeskliniken Salzburg, Sonderauftrag für Augenmotilität, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg
Vortrag, gehalten im Rahmen der Strabologischen Seminarwoche des Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, 21. bis 27. 5. 2000 in St. Ulrich/Südtirol
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

13. 7. 2001

25. 10. 2001

Publikationsdatum:
27. März 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Ophthalmologische Komplikationen endoskopischer Sinuschirurgie sind selten, können jedoch ernste Folgen haben. Patienten: 2 Patienten stellten sich mit Doppelbildern nach endoskopischer Ethmoidektomie vor, die auf eine Verletzung des Musculus rectus internus zurückzuführen waren. Das klinische Bild dieser seltenen Komplikation ähnelt einer Paralyse des Musculus rectus internus. Therapie und Verlauf: Bei einem Patienten wurde im ersten Eingriff der durch das Operationstrauma stark verdünnte Musculus rectus internus gefaltet, in einem zweiten Eingriff der Musculus rectus externus rückgelagert. Ein doppelbildfreies Gebrauchsblickfeld in geringer Kopfzwangshaltung wurde errreicht. Beim zweiten Patienten war eine Operation geplant, er verstarb jedoch. Schlussfolgerung: Wegen seiner anatomischen Lage ist der Musculus rectus internus bei endoskopischer Ethmoidektomie gefährdet. In Relation zur Häufigkeit dieses Eingriffs, ist das Ereignis jedoch selten, berücksichtigt man die in der Literatur beschriebenen Fälle.

Abstract

Background: Ophthalmologic complications of endoscopic sinus surgery are rare, consequences may be serious. Patients: Two patients are presented who suffered lesions of the internal rectus muscles during endoscopic ethmoidectomy. The clinical picture of this rare complication resembles that of a paralysis of the medial rectus muscle. Therapy and course: In one patient the very thinned medial rectus muscle was tucked in a first surgical step. In the second step the external rectus muscle was recessed. Fusion in primary gaze was possible. In the second patient surgery was planned, he died however. Conclusion: Because of the anatomy the medial rectus muscle is endangered in endoscopic ethmoidectomy. Considered to the frequency of this surgery the incidence however is rare.

Literatur

Dr. Thomas Schmidt

Augenklinik und -poliklinik rechts der Isar der Technischen Universität München
(Leitung: Prim. Dr. Helga Thaller-Antlanger)

Ismaninger Str. 22

81675 München

eMail: th.schmidt@lrz.tu-muenchen.de